

Analysen
- Hitzestressanalyse
- Thermische Behaglichkeit in Räumen
- Emissionen von Baustoffen
- Schadstoffe in Innenräumen
- Bestimmung von Schimmelpilzen
Simulationsexpertise
- Behaglichkeitssimulation
- Tageslichtsimulation
- Gebäudedurchströmung
- Sensitivitätsstudien und Kalibrierung der Modelle mit GenOpt
- Hitzephasensimulation mit THERAKLES
- Schadstoffemissionssimulation mit DELPHIN
Monitoring
- Behaglichkeitsmessungen nach ISO 7243 bzw.
DIN 33403-3 - Tageslichtmessungen nach DIN 5032
- Luftwechselmessungen nach DIN 12569
Zertifizierungen
- Sommerlicher Wärmeschutz nach
DIN 4108-2 - Tageslichtversorgung nach DIN 5034
- Jahres-Behaglichkeitsbewertung nach
DIN 15251 - Lokalklima-Behaglichkeitsbewertung in Anlehnung an DIN 7730
Beratung / Baubegleitung
- Maßnahmenakzeptanzbewertung
Konzeption / Planung / Gutachten
- Konzept des sommerlichen Überhitzungsschutzes
- Konzeption lokaler und gesamtheitlicher Behaglichkeit
- Tageslichtversorgung
- Schadstoffsanierungskonzept
- Begutachtung von Überhitzungsschutzkonzepten
Energieeinsparkonzepte können nur funktionieren, wenn sie auf die Nutzer zugeschnitten sind. Dafür ermitteln wir die Nutzeranforderungen und stellen fest, ob diese beachtet werden.
Dr. Peggy Freudenberg
