

Materialentwicklung & Materialuntersuchungen
- Trockenrohdichte und Porosität
- Wärmeleitfähigkeit und Wärmekapazität nach DIN EN 12664 und DIN EN 12667
- Wasserdampfdiffusionswiderstand nach EN ISO 12572
- Wasseraufnahmekoeffizient nach EN ISO 15148
- Feuchtespeicherung / Sorptionsisotherme nach DIN ISO 11247 und EN ISO 12571
- Erweiterte Laboruntersuchungen
Begleitung der Produktentwicklung
- Bewertung neuer Wärmedämmsysteme
- Optimierung von Mörtel- und Putzsystemen
- Entwicklung von Hydrophobierungskonzepten
- Bauteilintegrierte Heiz- und Kühlsysteme
Bauphysikalisches Monitoring
- Permanente Vermessung konstruktiver Details am Bauwerk
- Monitoring an Sonderbauwerken
- Bauphysikalische Analytik (Langzeitvermessung) an denkmalgschützten Gebäuden
Produktbewertungen
- Prognose des Verhaltens neuer Materialien unter Realbedingungen
- Evaluation von Einsatzmöglichkeiten
- Bewertung spezifischer Produkteigenschaften
Simulationsexpertise
- Hygrothermische Bauteilsimulationen mit DELPHIN
- Abgleich von Laborexperimenten und Simulation
- Gekoppelte Simulation komplexer Regelunssysteme
Trocknungsexperimente
- Kapillare Kondensationstests
- Bestimmung der Dampfleitfunktion von Baustoffen
- Bestimmung der kapillaren Flüssigwasserleitfähigkeit von Baustoffen
- Bestimmung der feuchteabhängigen Wärmeleitfähigkeit von Baustoffen
- Materialcharakterisierung
- Implementation von Materialfunktionen in der Simulationssoftware COND und DELPHIN
Durch präzise Messungen der bauphysikalischen Kennwerte kann das Verhalten einer Konstruktion vorhergesagt und Schadensfälle vermieden werden.
Andreas Söhnchen
